ZUKUNFTSPROJEKTE GESUCHT

Wir fördern Ihre Klimaschutzprojekte

Zukunftsprojekte Kreuzung rot makiert, FahrradfahrerZukunftsprojekte Kreuzung rot makiert, Fahrradfahrer

Sie haben eine tolle Projektidee, die die Zukunft klimafreundlicher macht? Vielleicht liegt sogar schon ein ausgearbeitetes Konzept vor Ihnen, dem nur noch die nötige Finanzierung fehlt? Sehr gut! Denn im Rahmen der Aktion Zukunft+ fördern wir konkrete Maßnahmen, die den CO₂-Ausstoß im Landkreis München nachweislich reduzieren und somit effektiven Klimaschutz betreiben. Erzählen Sie uns also von Ihrem Klimaprojekt mit Weitblick!

Solaranlage SonnenuntergangSolaranlage Sonnenuntergang

 

Diese Faktoren sollte Ihr Projekt erfüllen:

  • dazu beitragen, den Klimaschutz im Landkreis München voranzutreiben;
  • eine unmittelbare und quantifizierbare Treibhausgasminderung garantieren;
  • zusätzlich garantieren, dass die Treibhausgasminderungen ohne das geplante Projekt und die Förderung durch die Aktion Zukunft+ nicht eintreten würden;
  • mit einem plausiblen Monitoring-Konzept die Zielerreichung kontrollieren.

 

Idealerweise zeichnen sich Projekte zudem aus durch:

  • eine hohe Treibhausgasminderung im Verhältnis zur Fördersumme (hohe Effizienz);
  • die Übertragbarkeit beziehungsweise Replizierbarkeit des Ansatzes;
  • eine lange Wirkdauer bzw. ein großes Verstetigungspotenzial;
  • eine Wirkung in weitere Bereiche der Nachhaltigkeit bzw. der Nachhaltigen Entwicklung (z. B. Förderung der Biodiversität oder Luftreinhaltung);
  • Innovation sowie eine langfristige Veränderung des Klimaverhaltens der Zielgruppen.
Erde, Männliche Hand Erde, Männliche Hand
Projektablauf IllustrationProjektablauf Illustration

WEITERE INFORMATIONEN

  • Wer kann eine Projektidee einreichen?

    Antrags- bzw. teilnahmeberechtigt sind Gemeinden, eingetragene Vereine, Genossenschaften, Organisationen, Eigentümergemeinschaften, private Initiativen, Unternehmen und volljährige Privatpersonen, die auf dem Gebiet des Landkreises München ein Projekt umsetzen möchten, das die oben genannten Kriterien erfüllt. Projektanträge können sowohl von einzelnen Initiator:innen als auch Kooperationen mehrerer Antragsteller:innen eingereicht werden.
  • Wie kann ein Antrag eingereicht werden?

    Die Abwicklung der Projektförderung übernimmt die Energieagentur Ebersberg München gGmbH im Auftrag des Landkreises München. Genaue Informationen zum Fördermechanismus finden Sie in der Förderrichtlinie (im Downloadbereich).

    Anträge auf Projektförderung reichen Sie per E-Mail an  projekte@aktion-zukunft-plus.de ein. Wichtig ist, dass der Antrag vor Beginn des Projekts eingereicht wird und alle vorgegebenen Formulare und Nachweise enthält.

    Folgende Unterlagen reichen Sie zur Antragstellung ein:

    - Ausgefüllte und unterschriebene Projektskizze

    - Finanzplan

    - Erklärung über erhaltene und beantragte De-minimis-Beihilfen

    - Angebote, Kostenvoranschläge, Rechnungen mit aussagekräftiger Beschreibung des Leistungsumfangs

    Sowie falls zutreffend:

    - Aktueller Registerauszug (z. B. Vereinsregister, Handelsregister)

    - Satzung o. ä.

    - Nachweis der Vertretungsberechtigung, falls abweichend zu Registerauszug oder Satzung

    - Nachweis der Gemeinnützigkeit

Download

Ihre Ansprechperson

Simone Kister-Betz

Telefon: 089 / 277 80 89 12

 

E-Mail: projekte@aktion-zukunft-plus.de

Loading...