Loading...

FÖRDERSCHWERPUNKT PROJEKTE IN UND MIT DER BEVÖLKERUNG

Kochofen Kochofen

DER SCHWERPUNKT IM ÜBERBLICK

Alle Projekte dieses Förderschwerpunkts sind kleinere Klimaschutzprojekte, von welchen neben dem Klima insbesondere die Bevölkerung vor Ort direkt profitiert.

Von der Förderung energiesparender und emissionsarmer Kochöfen bis zur Installation und Instandhaltung von Trinkwasserbrunnen: allen Projekten ist gemein, dass sie neben der CO2-Einsparung die Lebensbedingungen der Bevölkerung vor Ort verbessern.

  • UNSERE AKTUELLEN PROJEKTE:

    Windkrafträder auf einem HügelWindkrafträder auf einem Hügel

    SAUBERES TRINKWASSER (ERITREA)

    Das Projekt schafft nachhaltige Wasserlösungen für Gemeinschaften, die bisher Brennholz zum Abkochen von Wasser verwenden mussten. Es installiert emissionsfreie, pumpenbetriebene Bohrlöcher, die den direkten Zugang zu sauberem Trinkwasser ohne zusätzliche Behandlung ermöglichen. Zu den Maßnahmen gehören das Bohren neuer, die Reparatur bestehender und die Wartung aller Brunnen, angepasst an lokale Bedürfnisse. Dadurch wird die Abhängigkeit von Brennholz verringert, was die umliegenden Wälder schont. Insgesamt verbessert das Projekt die Gesundheit und Lebensqualität der Menschen vor Ort.

    EFFIZIENTE KOCHÖFEN 2 (UGANDA)

    Die meisten in Uganda lebenden Familien kochen derzeit mit einem traditionellen drei Steinfeuern oder offenen Feuern, die ernste gesundheitliche Folgen haben. Die Ausgabe von energieeffizienten Kochherden ermöglicht es den Haushalten die gleiche Menge an Nahrungsmitteln mit weniger Brennholz zu erhitzen und ihre gesundheitlichen Probleme durch Rauch zu reduzieren.

    Das Projekt wird in den ugandischen Distrikten Buikve, Mukono und Kayunga umgesetzt.

    Windkrafträder auf einem HügelWindkrafträder auf einem Hügel

    DIESE PROJEKTE WURDEN IN DER VERGANGENHEIT UNTERSTÜTZT:

    Windkrafträder auf einem HügelWindkrafträder auf einem Hügel

    EFFIZIENTE KOCHÖFEN (UGANDA)

    Verbesserte Kochöfen verkürzen Kochzeiten und haben einen geringeren Holzkohleverbrauch (bis zu 50 % weniger Holzkohle). Dies führt zu erheblichen CO2-Einsparungen und hat eine gesundheitsfördernde Wirkung durch eine Reduzierung der Rauchentwicklung. Das Projekt fördert den Marktausbau in Uganda durch technische Investitionen und Aufklärungsarbeit. 

    EFFIZIENTE KOCHÖFEN (NEPAL)

    Das Projekt stellt sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen, insbesondere den Dalits (die sogenannten Unberührbaren) und Janajatis (indigene Völker) effizientere Kochöfen zur Verfügung. Neben einer CO2-Einsparung durch eine Senkung des Brennholzverbrauch um bis zu 50 Prozent, wird zudem die Belastung der Familienmitglieder durch die Luftverschmutzung in Innenräumen verringert. 

    Solaranlage leuchtende SonneSolaranlage leuchtende Sonne